Polen hat die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen: Welche Prioritäten hat Warschau?.


Vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 hat Polen die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Eine der Hauptaufgaben Warschaus ist die Stärkung der europäischen Sicherheit in Zeiten geopolitischer Konflikte.
Die Präsidentschaft im EU-Rat wurde Polen von der ungarischen Seite bei den ministeriellen Treffen der EU von Anfang des Jahres bis zum 31. Dezember 2024 übertragen.
Die Erklärung der polnischen Seite zu den Prioritäten ihrer Tätigkeit im Rat der Europäischen Union weist auf unruhige und ungewisse Zeiten für Europa hin. Sie betont auch die Notwendigkeit, die EU und ihre Bürger zu schützen sowie sich um die nächsten Nachbarn zu kümmern.
Polen verpflichtet sich, die europäische Sicherheit in verschiedenen Bereichen zu stärken, wie extern, intern, informativ, wirtschaftlich, energetisch, ernährungsbezogen und im Gesundheitswesen.
Polen hatte bereits 2011 die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union inne.
Lesen Sie auch
- Die ukrainischen Truppen haben sich in einer der heißesten Frontlinien vorwärts bewegt - ISW
- Zwei Jahre später - Jahrestag des Angriffs auf die Bank im Zentrum von Odesa
- Zahlungen an die Familien gefallener Soldaten - wie 15 Millionen UAH verteilt werden
- Wie viele Drohnen kann Russland gleichzeitig starten — Analyse aus Deutschland
- Die Juristin erklärte, ob man Putin ohne seine Anwesenheit verurteilen kann
- Die Russische Föderation hat Saporischschja angegriffen - es gibt Verletzte und Zerstörungen