Der ehemalige Verkehrsminister Russlands, Starovoit, hat sich nach der Entlassung durch Putin das Leben genommen.


Der ehemalige Verkehrsminister Russlands, Roman Starovoit, hat sich das Leben genommen, nachdem ihn Präsident Putin aus dem Amt entlassen hat. Die Tragödie ereignete sich in Odintsovo, einer Stadt in der Region Moskau, im Haus von Starovoit im Dorf Myakinino. Die Dienstwaffe, mit der er Selbstmord beging, wurde Starovoit 2023 vom Innenministerium übergeben.
Nach ihren Informationen hat Starovoit in seinem Haus im Dorf Myakinino Selbstmord begangen und dabei die Dienstwaffe verwendet, die er 2023 vom russischen Innenministerium erhalten hatte.
Der Tod des ehemaligen Ministers wurde von der Sprecherin des Untersuchungsgeheimdienstes der Russischen Föderation, Swetlana Petrenko, bestätigt. Sie erklärte, dass die Leiche des ehemaligen Ministers mit einer Schusswunde in einem privaten Fahrzeug gefunden wurde.
Austritt aus dem Amt und weitere Ereignisse
Am gleichen Tag, an dem die Tragödie stattfand, unterzeichnete Putin einen Erlass zur Entlassung von Starovoit. Er hatte zuvor das Amt des Gouverneurs der Region Kursk inne und wurde im Mai 2024 entlassen, noch bevor die militärische Operation in dieser Region, die von der ukrainischen Armee eingeleitet wurde, begann.
Der neue Gouverneur der Region Kursk wurde Alexei Smirnov, doch im April dieses Jahres wurde er wegen der Entziehung von einer Milliarde Rubel, die für den Bau von Verteidigungsanlagen an der Grenze zur Ukraine bestimmt waren, festgenommen aufgrund von fingierten Arbeiten. Ihm wird vorgeworfen, minderwertige Bauwerke errichtet und die Projektanforderungen verletzt zu haben.
Zusatz: Roman Starovoit hat sich das Leben genommen, nachdem er von Präsident Putin aus dem Amt des Verkehrsministers Russlands entlassen wurde. Dieses Ereignis sorgte für Diskussionen in den russischen Medien und politischen Kreisen.Lesen Sie auch
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen
- Bauern werden ein garantierte Gehaltserhöhung erhalten
- In der Ukraine steigen die Verteidigungsausgaben drastisch: Die Summe wurde genannt
- Generalstab der ukrainischen Streitkräfte: Ukrainische Drohnen haben eine Munitionsfabrik in der Moskau-Region getroffen
- ISW warnt vor der Gefahr massiver Unruhen im Iran