In welchen Autos fahren Fahrer am häufigsten betrunken - Untersuchung.

In welchen Autos fahren Fahrer am häufigsten betrunken - Untersuchung
In welchen Autos fahren Fahrer am häufigsten betrunken - Untersuchung
Das Unternehmen LendingTree hat die Statistik zum Fahren im betrunkenen Zustand in 50 der größten Städte der USA analysiert. Interessanterweise setzen sich am häufigsten betrunkene Fahrer in Luxusfahrzeuge, und zwar Vertreter der Generation Z.
Darüber berichtete Motor1.

Beliebte Marken der Betrunkenen

Die Untersuchung zeigt, dass BMW-Besitzer am häufigsten betrunken am Steuer sitzen - 3,09 Fälle auf 1000 Fahrer. Interessanterweise sind aus den ersten fünf Marken des fragwürdigen Rankings vier Hersteller von Luxusautos.

Anzahl der Betrunkenen auf 1000 Fahrer:

  • BMW - 3,09
  • Ram - 3
  • Acura - 2,69
  • Audi - 2,42
  • Volvo - 2,42

Alkohol für die Jüngsten

Fahrer der Generation Z (im Alter von 19 bis 27 Jahren) erhalten die Krone für die höchste Rate an Fahrten im betrunkenen Zustand unter den Altersgruppen mit 2,62 auf 1000 Fahrern. Danach folgt die nächstjüngere Gruppe - die Millennials (von 27 bis 44 Jahren) - mit einem Wert von 2,4 auf 1000 Fahrern.

Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Rate des Fahrens im betrunkenen Zustand mit der zunehmenden Altersgruppe sinkt, wobei die stille Generation (von 79 bis 95 Jahren) die niedrigste Rate hatte - nur 0,21 auf 1000 Fahrer.

'Mit dem Alter sind Menschen normalerweise weniger risikofreudig. Die Generation Z wird eines Tages das Alter der heutigen Babyboomer (1946-1964 geboren) erreichen. Wenn sie Glück haben, werden jüngere Fahrer dann verantwortungsbewusster sein', - fasste der Vertreter von LendingTree, Rob Bhatt, zusammen.
Während der Untersuchung wurde festgestellt, dass BMW-Besitzer am häufigsten betrunken am Steuer sitzen, und dass Mitglieder der Generation Z die Spitzenreiter in dieser Hinsicht unter den Altersgruppen sind. Diese Daten geben eine bestimmte Prognose bezüglich der zukünftigen Fahrkultur und der Fahrverantwortung.

Lesen Sie auch

Werbung